Versicherungen im Todesfall Teil 2: Todesfall melden und Verträge kündigen
- Ninebarc
- 11. Feb. 2021
- 3 Min. Lesezeit
Eines haben alle Versicherungen gemeinsam: Ein Todesfall muss gemeldet werden und das so schnell wie möglich. Wie Sie dies am besten machen und was beim Verfassen einer Kündigung beachten sollten, erfahren Sie hier.

Den Todesfall melden - Jede Stunde zählt
Nach dem Tod sollten Sie den Versicherer so schnell es geht in Kenntnis setzen. Gerade für Lebens- und Unfallversicherung ist die Frist von großer Bedeutung. Wenn es um die Auszahlung einer Todesfallleistung geht, muss der Tod des Versicherten innerhalb von 48 Stunden gemeldet werden.
Aber auch andere Versicherungen sollten so schnell es geht vom Verlust informiert- und je nach Vertrag, gekündigt werden, um so die Kündigungsfrist so schnellstmöglichst geltend machen zu können.
Wie genau melde ich einen Todesfall?
Für das Melden eines Todesfalls reicht oft ein formloses Schreiben aus.
Viele Versicherungen bieten mittlerweile an, den Verlust eines Angehörigen online über deren Plattform zu melden. Unter der Kategorie Service können Sie neben anderen Versicherungsangelegenheiten auch den Tod des Versicherungsnehmers melden.
Alternativ lohnt es sich immer bei der jeweiligen Versicherung anzurufen. Diese können einen genaue Auskunft darüber geben, was als nächstes zu tun ist.
Die Meldung eines Todesfalls könne z.B. so aussehen:
Ihr Vorname Nachname Anschrift PLZ Ort Ort, das Datum
Versicherungsunternehmen Abteilung Anschrift PLZ Ort
Versicherungsvertragsnummer / Policennummer Nummer des Versicherungsnehmers
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich den Tod eines Versicherungsnehmers melden. Herr/Frau [Name], geboren am [Datum] , zuletzt [wohnhaft Adresse] ist am [Datum] verstorben.
Eine Kopie der Sterbeurkunde finden Sie anbei.
Die Erben / den Nachlassverwalter erreichen Sie wie folgt:
Name:
Adresse:
E-Mail / Telefonnummer:
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Name, Unterschrift
Wie kündige ich eine Versicherung im Todesfall?
Ob Sie eine Versicherung im Todesfall kündigen müssen, oder der Vertrag automatisch endet, haben wir bereits im ersten Teil erklärt. Wenn Sie einen Vertrag kündigen wollen, zeigen wir Ihnen hier, was dabei zu tun und zu beachten ist.
Versicherung richtig kündigen - Per Brief oder per Email?
Die Art der Kündigung hängt grundsätzlich von der jeweiligen Versicherung ab. Dies lässt sich in den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Vertrags nachlesen.
Wird ausdrücklich eine schriftliche Kündigung gefordert, reicht eine Email nicht aus. In solchen Fällen schicken Sie Ihre handschriftlich verfasste und unterschriebene Kündigung samt aller benötigten Kopien an die Versicherung per Einschreiben mit Rückschein. So können Sie fest davon ausgehen, dass Ihre Kündigung eingegangen ist.
Reicht eine Kündigung in Textform aus, können Sie diese bequem per Email oder Fax verschicken. Viele Versicherungen bieten mittlerweile auch Online Portale an, wo Sie Ihre Verträge bequem kündigen können. Sie sind sich unsicher, was zu tun ist? Rufen Sie die Hotline Ihrer Versicherung an und informieren Sie sich über die jeweiligen Schritte.
Diese Dokumente benötigen Sie für eine Kündigung
Wie auch bei der Meldung werden für die Kündigung eines Versicherungsvertrages einige Unterlagen benötigt. Welche Art von Dokumenten Sie benötigen, kann je nach Versicherung variieren.
Diese Unterlagen sollten Sie in jedem Fall bereit halten:
die Original-Versicherungspolice
Kopie der Sterbeurkunde
Kopie der Geburtsurkunde
Kopie des Amtsärztlichen Zeugnis über die Todesursache
Tipp: Heben Sie eine Kopie der Versicherungspolice für Rückfragen auf.
Musterbrief zur Kündigung einer Versicherung nach einem Todesfall
Ihr Vorname Nachname Anschrift PLZ Ort Ort, das Datum
Versicherungsunternehmen Abteilung Anschrift PLZ Ort
Versicherungsvertragsnummer / Policennummer Nummer des Versicherungsnehmers
Kündigung des aktuellen Versicherungsvertrags
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich die [Art der Versicherung] mit der Versicherungsnummer [XY] fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Herr/Frau [Name], geboren am [Datum], zuletzt [wohnhaft Adresse] ist am [Datum] verstorben.
Eine Kopie der Sterbeurkunde finden Sie anbei.
Bitte senden Sie mir in den nächsten Tagen eine Kündigungsbestätigung mit Angabe des Vertragsende-Datums. Vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Name, Unterschrift
Fazit
Ein Todesfall sollte bei einer Versicherung immer so schnell wie möglich gemeldet werden. Dies ist besonders wichtig bei einer Lebens- oder Unfallversicherung. Ansonsten kann es zu Problemen oder Verspätungen bei der Auszahlung kommen.
Auch bei anderen Verträgen lohnt es sich schnell zu sein, um weiteren Fristen zu entkommen und ggf. Beiträge zurückzuerhalten.
Dennoch sollten Sie sich immer fragen, ob es sich wirklich lohnt eine Versicherung zu kündigen oder diese zum alten Tarif weiterzuführen. Dies kann letzten Endes Zeit und Nerven ersparen.
Comentarios