top of page
LinkedIn Banner Neu2.png

Digitale Vorsorge

Hier finden Sie Alles zum richtigen Umgang mit
 Digitaler Vorsorge und Nachlassverwaltung.

  • Pinterest
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
ZURÜCK ZU 
NINEBARC.DE

 © 2020 | ninebarc.de

Digitales Erbe - Wer zahlt die Verträge von Verstorbenen?

  • Autorenbild: Ninebarc
    Ninebarc
  • 2. Okt. 2020
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 29. Dez. 2020

Ein Trauerfall. Die Angehörigen versetzt dies meist in einen Schockzustand. Die Welt steht still. Doch was viele nicht wissen: Die Verträge laufen weiter.

Amazon Paket vor einer dunklen Eisentür

Unser Digitales Erbe

Die wenigsten Verträge enden von selbst nach dem Tod. Dies gilt besonders für Verträge, die wir im Internet schließen. Diese nehmen von Jahr zu Jahr zu, da immer mehr Unternehmen auf einen fast ausschließlich digitalen Kontakt zu uns setzen. Auch die angebotenen Produkte werden immer digitaler. Gerade Medien sind ständig im Wandel: Statt DVD gibt es jetzt Netflix oder Amazon Prime. Statt Bücher, eBooks und statt CDs Spotify. Auch digitaler Nachlass und digitales Erbe werden dementsprechend beeinflusst und wachsen stetig an. Doch wer zahlt diese Dienste nach dem Tod eines Nutzers?


Digitales Erbe - Das Facebook-Urteil

Nach dem Gerichtsurteil des Bundesgerichtshofs in 2018 wird digitales Erbe so behandelt wie auch das Physische. Das bedeutet, dass digitaler Nachlass nach unserem Tod auf die Erben übergehen. Dies gilt allerdings nicht nur für Vermögenswerte wie Paypal-Guthaben, Online-Bankkonten oder Kryptowährungen, auch Verträge fallen unter den Begriff digitales Erbe und werden so mit all ihren Verpflichtungen an die Erben weitergegeben.


Digitaler Nachlass - Was kann man als Erbe tun?

Digitale Angelegenheiten erfordern schnelles Handeln

Digitales Erbe und die darin enthaltenden vertraglichen Verpflichtungen und Kosten können sich nach und nach zu einer beachtlichen Summe anhäufen. Dies passiert gerade dann, wenn die Angehörigen den Schock des Verlustes noch verarbeiten müssen und so nicht in der Lage sind, sich um ihr digitales Erbe zu kümmern.


Dazu kommt, dass digitales Erbe oftmals komplex und schwer zu durchdringen ist. Vielen Erbenden kommt es oftmals gar nicht in den Sinn Ihr digitales Erbe intensiv zu untersuchen und aufzuspüren. Digitale Vorsorge kann hier vorzeitig Abhilfe schaffen um Hinterbliebenen so Aufwand und Kosten zu ersparen.


Digitales Erbe - Suchen Sie an den richtigen Stellen

Die Suche nach versteckten Verträgen gestaltet sich nicht immer einfach. Gerade bei Verträgen, die im Internet abgeschlossen wurden, gibt es meist keine physische Kopie. Um digitales Erbe aufzuspüren besteht die beste Möglichkeit darin sich Zugang zum Bankkonto des Verstorbenen zu verschaffen und alle Kontoauszüge der vergangenen zwölf Monate zu sichten.


Diesen Zeitraum braucht es, um sicherzugehen, dass man keinen zahlungspflichtigen Vertrag übersehen hat und digitaler Nachlass ganzheitlich erfasst wurde, da viele Angebote mittlerweile auf jährlichen statt auf monatlichen Zahlungen basieren.


Wichtig: Dienste wie Spotify bieten ihre Zahlungsabwicklung auch über Paypal an. Diese Dienste fallen auch unter Ihr digitales Erbe, sind aber nicht auf den normalen Kontoauszügen einsehbar. Hier ist es ratsam, den Prozess mit allen bestehenden Bankkonten sowie Konten bei Zahlungsanbietern zu wiederholen.


Digitaler Nachlass - Haben Sie alle Dokumente griffbereit

Bei digitalen Angelegenheiten ist es besonders hilfreich, den Totenschein oder die Sterbeurkunde des Verschiedenen eingescannt parat zu haben. Viele Dienste, insbesondere Facebook oder der Zahlungsdienst Paypal, fragen nach diesen Dokumenten, die Ihr digitales Erbe bestätigen.


Digitale Vorsorge - Seien Sie proaktiv

Digitale Vorsorge zielt darauf ab, es gar nicht dazu kommen lassen, ist in den meisten Fällen wohl die beste Lösung. Im Idealfall wurden bereits zu Lebzeiten Vorkehrungen getroffen um digitales Erbe abzusichern und zu vereinfachen.

Wenn Ihr digitaler Nachlass noch nicht erfasst und geplant wurde, dann sprechen Sie mit Ihren Angehörigen darüber. Digitale Vorsorge geht uns alle an, da wir gleichzeitig Erben sind und in Zukunft auch zu Erblassern werden – Digitaler Nachlass wird hier eine immer größere Rolle spielen. Daher sollten Sie sich bewusst machen, wie digitales Erbe von Ihnen empfangen und weitergegeben werden soll.


Sie wollen mehr über Themen wie digitales Erbe und digitaler Nachlass erfahren? Ninebarc macht es Ihnen einfach und führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess. Für weitere Ratschläge abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns auf Instagram!


 
 
 

Comentários


Não é mais possível comentar esta publicação. Contate o proprietário do site para mais informações.
bottom of page